24.09.2014 -
Knapp ein Jahr habe ich nun bei German eForensics in Koblenz gearbeitet. Das erste Mal habe ich von der Firma auf dem CV-Tag der Uni Koblenz gehört, wo der Geschäftsführer Normann Kreuter eine Präsentation gehalten hat, um German eForensics und ihr Produkt EVISCAN vorzustellen. Ich war von der Idee und dem Produkt direkt begeistert und die offene und lockere Art von Normann hat mir sehr gefallen. Nach meinem Umzug nach Koblenz letztes Jahr bin ich auf die Suche nach einem Job neben meinem Studium der Computervisualistik gegangen. Ich wollte einen Job, bei dem ich praktische Erfahrungen für die theoretischen Themen aus den Vorlesungen sammeln kann. Ich habe mich bei Alphajump angemeldet und gleich German eForensics gefunden. Zufällig hatten sie auf Ihrer Firmenseite zwei offene Stellen im Bereich der Softwareentwicklung, also habe ich nicht lange gewartet und mich direkt beworben. Nach einem sehr netten Vorstellungsgespräch und einem kleinen Einblick in die Firma stand für mich fest, dass ich bei German eForensics arbeiten möchte. Seit meinem ersten Tag bin ich sehr zufrieden mit dieser Entscheidung. Durch die geringe Anzahl der Mitarbeiter bleibt man immer in Kontakt mit seinen Kollegen. Alle Mitarbeiter verstehen sich super und nehmen Neuankömmlinge immer herzlich auf. So freut man sich auch darauf, mit den Kollegen nach Feierabend noch etwas zu unternehmen. In der Entwicklungsabteilung habe ich mich anfangs um die Benutzeroberfläche des EVISCANs gekümmert. Hier konnte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und viele Aspekte, welche ich im Studium gelernt habe, mit einfließen lassen. Später habe ich mich in die Bildverarbeitung des EVISCANs eingearbeitet und konnte dort durch die Entwicklung neuer Filter und Bildverarbeitungssysteme meine Ideen verwirklichen, um mit dem EVISCAN erfolgreich auf die Suche nach Fingerabdrücken zu gehen. Der Werkstudentenjob hat mir also nicht nur persönlich, sondern auch beruflich geholfen. Ich konnte viele Bereiche aus dem Studium wiedererkennen und an genau den Punkten arbeiten, die man so oft theoretisch in der Vorlesung gehört hat. Ich konnte meine Fähigkeiten festigen und erweitern. Dabei habe ich immer Unterstützung von den anderen Mitarbeitern bekommen, wenn ich sie gebraucht habe. Ich hatte wirklich viel Spaß in der Firma und bin immer gerne ins Büro gekommen. Kurzum, German eForensics bietet super Kollegen, spannende Aufgaben und freien Platz für eigene Ideen!
04.03.2013 -
Im Rahmen eines Studenten-Jobs bin ich nunmehr seit sechs Monaten bei German eForensics tätig. Aufmerksam wurde ich durch den Erfahrungsbericht von Kai Grob. Ich kann seine Erfahrungen nur bestätigen. Die Arbeitsatmosphäre ist sehr kollegial und entspannt. Die Weiterentwicklung des EVISCAN ist eine sehr interessante und abwechslungsreiche Arbeit mit immer neuen Herausforderungen. Daher habe ich mich auch entschlossen, hier meine Master-Thesis zu schreiben. Mir macht die Arbeit dort viel Spaß und wer Fragen dazu hat, kann mich gerne anschreiben.
03.03.2013 -
Auch ich habe mich Ende letzten Jahres nach einem Job neben dem Studium umgeschaut, u.a. um natürlich ein wenig Geld zu verdienen, aber auch um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ein Kommilitone empfahl mir, mich einmal im Technologiezentrum Koblenz umzuschauen, nicht zuletzt, um eine zum Studiengang fachbezogene Anstellung zu finden. Natürlich hörte ich auf ihn, da auch er wenige Wochen zuvor seine Suche erfolgreich abgeschlossen hatte und bei einem Unternehmen im Technologiezentrum als Softwareentwickler gestartet hatte. Dennoch war ich auf der Suche nach Abwechslung, wollte mich nicht auf eine bestimmte Tätigkeit festlegen. Mit meinem Studiengang „Informationsmanagement“ war ich auf der Suche nach interessanten Tätigkeiten, weniger im Bereich der Informatik, vielmehr lockten mich betriebswirtschaftliche Aufgaben. German eForensics weckte sofort meine Neugierde (insbesondere weil mich die Kriminaltechnik fasziniert), sodass ich prompt eine Initiativbewerbung schrieb. Wenig später konnte ich bei German eForensics anfangen und in die Welt des EVISCAN-Produktes hineinschnuppern. Nun arbeite ich bereits seit einigen Wochen als Werkstudent bei German eForensics und muss sagen, ich bin äußerst zufrieden. Ebenso wie Kai fühlte ich mich ebenfalls von Anfang in dem noch jungen Team sehr wohl und willkommen. Zwar merkt man, dass längst nicht alle Arbeitsabläufe strukturiert ablaufen, doch vielleicht ist es gerade dies, was für mich den Reiz ausmacht. Nicht selten steht man vor neuen Herausforderungen, die man gerne selbständig zu bewältigen versucht. Das heißt aber nicht, dass die Kommunikation innerhalb des Teams darunter leidet, ganz im Gegenteil. Jederzeit steht es mir frei, den anderen, bspw. Entwicklern, bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen oder in anderen Arbeitsbereichen wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Und wenn es bei der einen oder anderen Aufgabe mal nicht so klappt, wie man es sich wünscht, kann man stets auf die Unterstützung der anderen zählen (an dieser Stelle: Danke Katharina!). „Like“
05.08.2011 -
Als ich mich vor ca. 3 Monaten nach einem Job neben dem Studium umgeschaut habe, rechnete ich mit einer Tätigkeit, um mir nebenbei etwas Geld dazu zu verdienen, auch wenn sie vielleicht nicht unbedingt etwas mit meinem Studium der Informationstechnik zu tun hat. Am Ende hatte ich gleich in vielerlei Hinsicht Glück, mit EVISCAN ein Unternehmen gefunden zu haben, das ein unheimlich spannendes und interessantes Tätigkeitsfeld bietet, welches auch noch sehr gut zu meinem Studium passt. Desweiteren wurde es mir ermöglicht, beim Startup eines noch sehr jungen Unternehmens dabei zu sein und wertvolle Erfahrungen für meine berufliche Zukunft zu sammeln. Meine Eindrücke aus nun mittlerweile 5 Wochen Tätigkeit bei EVISCAN, sind durchweg sehr positiv. Die anfängliche Neugierde in den Bereich der Spurensicherung hinein zu schnuppern hat sich nie gelegt und motiviert vom ersten Tag an. Bei der Entwicklung eines Prototypen mitzuwirken bietet viele spannende Aufgaben und immer wieder neue Herausforderungen, deren Lösungen innovative Ideen und neue Konzepte verlangen. Gerade diese Aspekte machen das Arbeiten bei EVISCAN sehr interessant und abwechslungsreich. Die Mitarbeiter des noch recht kleinen Teams sind sehr freundlich und man fühlt sich von Anfang an sehr wohl und willkommen. Zum Schluss das wohl wichtigste von allem, die Arbeit macht einfach super viel Spaß und man arbeitet von Anfang als Teammitglied auf Augenhöhe und eigenständig an kleineren und größeren Aufgaben für das gemeinsame Projekt. Ich kann jedem Interessenten nur empfehlen, sich EVISCAN einmal genauer anzusehen. Es lohnt sich wirklich.