Gehalt für Wirtschaftswissenschaftler Das verdient ein Wirtschaftswissenschaftler.
Wie viel verdienen Wirtschaftswissenschaftler? Als Wirtschaftswissenschaftler hat man im Durchschnitt ein Gehalt von ungefähr 46.000 EUR pro Jahr. Aktuelle Gehaltstabellen, die Unterschiede und weitere wichtige Informationen rund um das Gehalt für Wirtschaftswissenschaftler - das alles findest du hier.
Wirtschaftswissenschaftler – Gehalt, Verdienst und Einstiegsgehalt
Hier findest du aufschlussreiche Informationen zum Gehalt eines Wirtschaftswissenschaftlers. Wie viel wirst du am Anfang verdienen und wie sieht dein zukünftiges Gehalt mit mehr Berufserfahrung aus? ALPHAJUMP hat die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis:
Du suchst einen Job in den Wirtschaftswissenschaften?Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Wirtschaftswissenschaftler suchen.
1. Welche Gehaltsentwicklung haben Wirtschaftswissenschaftler?
Wie sehen die Einstiegsgehälter für Wirtschaftswissenschaftler aus? Wirtschaftswissenschaftler werden in den verschiedensten Branchen und auch Positionen in der freien Wirtschaft gesucht, deshalb schwankt das Einstiegsgehalt für Berufseinsteiger und dann später mit Erfahrung relativ stark. Als Neuling auf dem Arbeitsmarkt der Wirtschaftswissenschaften und in deinem ersten Job kannst du mit Einstiegsgehältern in Höhe von rund 31.000 EUR bis 51.000 EUR im Jahr rechnen.
Das Gehalt eines Junior Wirtschaftswissenschaftlers liegt bei ca. 31.000 EUR bis 51.000 EUR.
Das Gehalt eines Wirtschaftswissenschaftlers mit Erfahrung liegt bei ca. 46.000 EUR bis 64.000 EUR.
Das Gehalt eines Senior Wirtschaftswissenschaftlers liegt bei ca. 53.000 EUR bis 96.000 EUR.
Berufserfahrung | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|
Junior Wirtschaftswissenschaftler | 31.000 EUR bis 51.000 EUR |
Wirtschaftswissenschaftler (mit Berufserfahrung) | 46.000 EUR bis 64.000 EUR |
Senior Wirtschaftswissenschaftler | 53.000 EUR bis 96.000 EUR |
Mit dem Mittelwert von ungefähr 46.000 EUR brutto im Jahr liegt das Gehalt der Wirtschaftswissenschaften über anderen großen Berufsgruppen wie beispielsweise Naturwissenschaftlern und Geisteswissenschaftlern. Welche Faktoren die Gehaltsentwicklung noch beeinflussen kannst du einfach in den nächsten Absätzen lesen.
“Du bist auf Jobsuche?”
Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob matchen.
2. Welche Einflussfaktoren gibt es bei der Gehaltsentwicklung für Wirtschaftswissenschaftler?
Auch die Gehaltsentwicklung von Wirtschaftswissenschaftlern ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie bei anderen Berufsgruppen auch. Da die Einstiegsgehälter schon stark voneinander abweichen können, zieht sich das auch durch bis zu den Top-Gehältern von Senior Wirtschaftswissenschaftlern durch. Die wichtigsten Einflussfaktoren kannst du hier direkt im Karriereguide nachlesen.
2.1 Studienabschluss - Bachelor / Master
Du fragst dich: Wie viel verdient man als Wirtschaftswissenschaftler mit einer Ausbildung, einem Studium mit Bachelor oder Master? Auch in den Wirtschaftswissenschaften kann dir dein Karrierestart mit verschiedenen Ausbildungswegen gelingen. Der Unterschied liegt in der Vorbereitung, also die Qualifikationen, die dir mitgegeben werden und in den Aufgaben, die du als Berufseinsteigers bekommst.
Mit einer Ausbildung liegt das Gehalt für Wirtschaftswissenschaftler bei ca. 33.000 EUR bis 40.000 EUR im Jahr.
Mit einem Studium mit Bachelorabschluss liegt das Gehalt für Wirtschaftswissenschaftler bei ca. 34.000 EUR bis 45.000 EUR im Jahr.
Mit einem Studium mit Masterabschluss liegt das Gehalt für Wirtschaftswissenschaftler bei ca. 41.000 EUR bis 54.000 EUR im Jahr.
Diese Einstiegsgehälter in den Wirtschaftswissenschaften werden vor allem durch steigernde Verantwortung beeinflusst.
2.2 Branche
Du fragst dich jetzt: Wie sind denn die Spitzengehälter in den verschiedenen Branchen? Wirtschaftswissenschaftler werden in den verschiedensten Wirtschaftszweigen gesucht um mit ihrem Wissen das Unternehmen nach vorne zu bringen. Besonders gut verdient man als Wirtschaftswissenschaftler im Großbereich der Finanzen, also Banking und Finanzdienstleistung.
Wie viel verdient man in welcher Branche als Wirtschaftswissenschaftler?
Branche | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Banking | 4.567 EUR | 54.814 EUR |
Finanzdienstleistung | 4.389 EUR | 52.674 EUR |
Consulting | 4.287 EUR | 52.451 EUR |
Versicherungen | 4.352 EUR | 52.227 EUR |
Konsumgüterindustrie | 4.127 EUR | 49.531 EUR |
IT | 3.984 EUR | 47.819 EUR |
Wirtschaftsprüfung | 3.887 EUR | 46.647 EUR |
Immobilien | 3.658 EUR | 43.897 EUR |
Handel | 3.651 EUR | 43.813 EUR |
Medien | 3.370 EUR | 40.446 EUR |
Tourismus | 2.947 EUR | 35.367 EUR |
Werbung/Marketing | 2.916 EUR | 35.000 EUR |
2.3 Größe und Standort
Wie viel verdienst du als Wirtschaftswissenschaftler im Mittelstand oder im Konzern? Zusätzlich ist ein Einflussfaktor auf das Gehalt eines Wirtschaftswissenschaftlers die Größe und der Standort des Unternehmens in dem er arbeitet. Grundsätzlich kann man sagen: Je größer das Unternehmen ist, desto größer ist das Gehalt pro Monat, denn Konzerne haben meist eine größere wirtschaftliche Kraft. Wenn du als Trainee in einem größeren Unternehmen anfängst sieht das dann ungefähr so aus:
Abhängigkeit des Wirtschaftswissenschaftler Gehalts von der Unternehmensgröße:
Unternehmensgröße | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 2.559 EUR | 30.710 EUR |
501 bis 1.000 Mitarbeiter | 2.911 EUR | 34.931 EUR |
Über 1.000 Mitarbeiter | 3.705 EUR | 44.468 EUR |
Weitere Vor- und Nachteile von Start-Ups, Mittelständischen Unternehmen und Konzernen erfährst du hier:
Abhängigkeit des Wirtschaftswissenschaftler Gehalts von dem Bundesland:
Bundesland | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 4.051 EUR | 48.615 EUR |
Bayern | 3.917 EUR | 47.015 EUR |
Berlin | 3.444 EUR | 41.338 EUR |
Brandenburg | 2.804 EUR | 33.656 EUR |
Bremen | 3.537 EUR | 42.452 EUR |
Hamburg | 3.905 EUR | 46.865 EUR |
Hessen | 4.151 EUR | 49.812 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.706 EUR | 32.476 EUR |
Niedersachsen | 3.359 EUR | 40.309 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 3.725 EUR | 44.700 EUR |
Rheinland-Pfalz | 3.622 EUR | 43.466 EUR |
Saarland | 3.500 EUR | 42.010 EUR |
Sachsen | 2.831 EUR | 33.978 EUR |
Sachsen-Anhalt | 2.775 EUR | 33.302 EUR |
Schleswig-Holstein | 3.233 EUR | 38.798 EUR |
Thüringen | 2.877 EUR | 34.526 EUR |
Abhängigkeit des Wirtschaftswissenschaftler Gehalts von verschiedenen Städten:
Stadt | Bruttogehalt (Monat) | Bruttogehalt (Jahr) |
---|---|---|
Berlin | 3.221 EUR | 38.652 EUR |
Bielefeld | 3.594 EUR | 43.133 EUR |
Bochum | 3.428 EUR | 41.139 EUR |
Bonn | 3.769 EUR | 45.234 EUR |
Bremen | 3.415 EUR | 40.989 EUR |
Dortmund | 3.515 EUR | 42.181 EUR |
Dresden | 2.901 EUR | 34.818 EUR |
Duisburg | 3.545 EUR | 42.551 EUR |
Düsseldorf | 3.959 EUR | 47.512 EUR |
Essen | 3.618 EUR | 43.423 EUR |
Frankfurt am Main | 4.299 EUR | 51.591 EUR |
Hamburg | 3.643 EUR | 43.718 EUR |
Hannover | 3.559 EUR | 42.712 EUR |
Köln | 3.697 EUR | 44.375 EUR |
Leipzig | 2.828 EUR | 33.941 EUR |
München | 4.230 EUR | 50.765 EUR |
Münster | 3.516 EUR | 42.197 EUR |
Nürnberg | 3.675 EUR | 44.110 EUR |
Stuttgart | 4.271 EUR | 51.253 EUR |
Wuppertal | 3.471 EUR | 41.654 EUR |
2.4 Berufserfahrung
Der letzte Aspekt, der noch weiter beleuchtet wird ist die Berufserfahrung. Wie sehr spielt Berufserfahrung eine Rolle in der Gehaltsentwicklung? Mit den Jahren sammelst du immer mehr Erfahrung in deinem Beruf und gleichzeitig Souveränität um die Aufgaben vor denen du stehst kompetent zu lösen. Dieses Know-how wird von deinem Arbeitgeber anerkannt und mit der Zeit steigert sich dann dein Einkommen.
Einen besonderen Schub für dein Gehalt gibt es, wenn du in die Führungsebene aufsteigst. Meistens verlangen Arbeitgeber dafür mehrere Jahre Berufserfahrung von einem Wirtschaftswissenschaftler. Diese Beförderung bringt dann nicht nur mehr Gehalt am Ende des Monats, sondern vor allem ein Anstieg der Verantwortung. Als Führungskraft bist du zuständig dafür, deine Abteilung so zu führen, dass sie optimal arbeiten und dem Unternehmen den größten Nutzen bieten können.
3. Besonderheiten
Welche Besonderheiten gibt es in der Gehaltsentwicklung von Wirtschaftswissenschaftlern? Als Wirtschaftswissenschaftler lernst du während des Studiums alle nötigen theoretischen, kaufmännischen Kenntnisse, die du dann im Beruf praktisch anwenden kannst. Die Möglichkeiten nach dem Studium sind sehr vielfältig.
Als Wirtschaftswissenschaftler stehen dir eigentlich alle Türen offen wie du arbeiten möchtest. Von der Selbständigkeit oder auch als Angestellter in der freien Wirtschaft bis zur Dozentenstelle an der Hochschule kannst du alles mit einem Studium der Wirtschaftswissenschaften verwirklichen.
Eine Besonderheit der Wirtschaftswissenschaften ist die Promotion, die dir nach dem Master noch als zusätzliche Möglichkeit der Weiterbildung besteht. In der Promotion befasst du dich sehr genau mit meistens einem Teilgebiet oder einer Besonderheit der Wirtschaftswissenschaften und verfasst dazu eine detaillierte wissenschaftliche Arbeit. Nach erfolgreichem Abschluss darfst du dich dann offiziell Doktor der Wirtschaftswissenschaften nennen. Dieser Titel macht sich nicht nur gut auf deinem Lebenslauf, sondern hat in den meisten Fällen auch Einfluss auf die Höhe des Gehalts bzw. die Höhe des Einstiegsgehalts.
4. Fazit
Du siehst, es lässt sich nicht pauschal sagen wie viel ein Wirtschaftswissenschaftler verdient. Die Gehaltsspanne ist groß und hängt von verschiedenen Aspekten ab. Die wichtigsten Fakten gibt’s jetzt noch einmal auf einen Blick:
- Das Einstiegsgehalt von Wirtschatswissenschaftlers liegt im Durchschnitt bei 44.000 EUR. Mit einem Spitzengehalt von 101.000 EUR im Jahr kann es sich mehr als verdoppeln.
- Nach einer Ausbildung verdienen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 33.000 EUR und 40.000 EUR im Jahr. Mit einem Bachelorabschluss steigen Wirtschaftswissenschaftler verdienen sie 34.000 bis 45.000 EUR. Bei einem Masterabschluss gibt’s zwischen 41.000 EUR und 54.000 EUR.
- Am besten bezahlt wird ein Wirtschaftswissenschaftler mit langjähriger Berufserfahrung im Banking in Hessen oder Baden- Württemberg, wenn er in einem Großkonzern arbeitet.
Tipps für die Gehaltsverhandlung für einen Wirtschaftswissenschaftler findest du im Karriereguide-Artikel Gehaltsverhandlung.
Tipp: Gehaltsabrechnung:
Am Ende des Monats erhältst du von deinem Arbeitgeber natürlich immer eine Gehaltsabrechnung, bei der die verschiedenen Abgaben aufgelistet werden. Was genau die Begriffe bedeuten ist nicht immer direkt klar. Genaue Informationen zur Gehaltsabrechnung haben wir für dich hier aufbereitet.
Zum Abschluss noch ein Tipp für deine Jobsuche: Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob matchen. Hier kannst Du dich kostenfrei registrieren und ganz bequem Jobanfragen von interessanten Arbeitgebern erhalten.
Glossar:
Führungskraft= Leitender Angestellter mit Aufgaben der Personalführung und häufig auch Einfluss auf strategische Unternehmensentwicklung
Promotion= Verleihung des akademischen Grades eines Doktors in einem bestimmten Studienfach
-
Wirtschaftswissenschaften= Die Wirtschaftswissenschaft untersucht den rationalen Umgang mit Gütern, die nur beschränkt verfügbar sind.
Quellen:
- wikipedia.org
- karriereletter.de
- Dein Karriere-Handbuch Wirtschaftswissenschaftler 2017
- betriebswirt.info
- wikipedia.org
- onpulson.de
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!