Handschriftlicher Lebenslauf: Ist das noch aktuell? Informationen, Tipps und Tricks
Hier findest Du Muster und Beispiele zu dem Thema handschriftlichen Lebenslauf als wichtigen Bestandteil in der Bewerbung.
Bewerbung mit einem handschriftlichen Lebenslauf
Hier erfährst du was alles in einen handschriftlichen Lebenslauf, wie er aufgebaut werden muss und welches Papier du verwenden solltest. Der handgeschriebene Lebenslauf wird nur noch von wenigen Arbeitgebern verlangt. Denn in unserem Computerzeitalter ist alles Handgeschriebene eher aus der Mode gekommen. Jedoch spielt dieser immer noch eine große Rolle.
Inhaltsverzeichnis:
Du suchst einen Job als Student oder Absolvent? Auf ALPHAJUMP erhältst du kostenlose Job-Angebote und Job-Anfragen von Arbeitgebern, die Studierende und Absolventen suchen.
1. Definition: Handschriftlicher Lebenslauf
Der „handschriftliche Lebenslauf“ ist fast ausgestorben! Ein „handschriftlicher“ Lebenslauf ist kein tabellarischer am Computer geschriebener Lebenslauf. Sondern wird ausformuliert und handschriftlich geschrieben. Diese Form des Lebenslaufs verlangt kaum noch jemand heutzutage.
2. Grund für handschriftlicher Lebenslauf
Ein handschriftlicher Lebenslauf sagt mehr aus als man denkt! Der Grund weshalb ein Unternehmen einen handschriftlichen Lebenslauf verlangt ist, dass Sie oftmals mit einem Grafologen arbeiten. Grafologen sind darauf spezialisiert, Handschriften zu analysieren und Rückschlüsse über die Persönlichkeit zu machen.
Was dein Schreibstil über dich aussagt
Merkmale deiner Handschrift | |
---|---|
Druck auf Papier |
Hoher Druck -> Leidenschaft, sensibel und dynamisch Normaler Druck -> ruhig, fest im Leben und gute Wahrnehmung Leichter Druck -> introvertiert, energielos |
Neigung der Schrift |
Hoher Druck -> Leidenschaft, sensibel und dynamisch Normaler Druck -> ruhig, fest im Leben und gute Wahrnehmung Leichter Druck -> introvertiert, energielos |
Schreibrichtung |
Aufwärts -> Optimismus, gute Laune Abwärts -> mutlos, kraftlos Wellen -> unsicher, ungeübt |
Größe der Buchstaben |
Große -> offen, extrovertiert Klein -> zurückgezogen, introvertiert |
Abstände zwischen den Wörtern |
Eng -> Geselligkeit Auseinander -> organisiert |
Abstände zwischen den Buchstaben |
Eng -> gehemmt, introvertiert Auseinander -> großzugig, unabhängig |
3. Was muss ich beim Erstellen eines handschriftlichen Lebenslaufs beachten?

Einen handschriftlichen Lebenslauf zu erstellen macht nur dann Sinn, wenn man ihn auch lesen kann. Achte also auf jeden Fall darauf dass du ordentlich und leserlich schreibst. Jeder mit einer schönen Handschrift ist hier natürlich im Vorteil. Dann kommt es noch auf das Material an. Du solltest deinen handschriftlichen Lebenslauf entweder mit einem Tintenfüller oder einem hochwertigen Kugelschreiber erstellen, dadurch wirkt das Schriftbild noch klarer. Welches Papier du für den handgeschriebenen Lebenslauf nutzt ist auch von Bedeutung.
Du solltest möglichst dickes Papier nutzen mit einer mindestdicke von 100 Gramm pro Quadratmeter. Das Papier für den handgeschriebenen Lebenslauf muss Blanko sein, das heißt ohne Linien. Um in einer geraden Linie zu schreiben solltest du dir ein liniertes Blatt Papier das durchscheint darunter legen. Um ein sauberes Format zu haben musst du an beiden Seiten des Blatt Papier einen Rand lassen. Der linke Rand sollte mindestens so breit sein, dass man die handschriftliche Fassung lochen könnte und auf der rechten Seite sollte der Abstand circa zwei Zentimeter betragen.
4. Wie muss ein handschriftlicher Lebenslauf aufgebaut sein?
Bei dem Aufbau der handschriftlichen Version des Lebenslaufs, kommt es darauf an welche Art du wählst. Eine besondere Form ist der ausformulierte handschriftliche Lebenslauf. In dieser Form wird der Lebenslauf zu einem Fließtext geschrieben. Beachte, dass du einen roten Faden beibehältst beim Formulieren.
Ausführlicher Lebenslauf Muster
Du beginnst mit der Einleitung in der du dich vorstellst (persönliche Daten).
„Mein Name ist Lena Beispiel. Ich bin am 01.01.2000 geboren und wohne heute in Mustergasse .11 in 12345 Musterhausen.“
Dann kommt der Hauptteil in dem du chronologisch deine Schulzeit, Praktika, Studium, Ausbildung und deine beruflichen Erfahrungen beschreibst.
„Ich wurde 2006 eingeschult, und habe 2018 meine Allgemeine Hochschulreife erreicht mit einem Notendurchschnitt von 1,0.“
„Direkt im Anschluss zu dieser Begann ich eine Ausbildung als Bankkauffrau. Diese Berufsausbildung beendete ich erfolgreich 2021.“
Zuletzt kommt dann der Schluss in dem du vermittelst wo du zukünftig arbeiten möchtest und warum. Diese Art des handschriftlichen Lebenslaufs zählt unter anderem auch zu den benötigten Unterlagen zur Einbürgerung.
„Derzeit suche ich eine neue berufliche Perspektive, im Bereich Controlling“.
Die zweite Möglichkeit einen handschriftlichen Lebenslauf aufzubauen ist die Form des tabellarischen Lebenslaufs. Hier kommt es auf den Aufbau und Inhalt an. Alle Informationen kurz und knapp auf einen Blick.
Tabellarischen Lebenslauf Muster
Zu Beginn der tabellarischen Form des Lebenslauf, kommen die persönlichen Daten (Name, Anschrift, Kontaktdaten, Geburtsdatum).
Anschließend kommt der berufliche Werdegang in antichronologischer Reihenfolge. Das bedeutet die aktuelle Tätigkeit kommt zuerst.
Danach kommt die Ausbildung, Weiterbildung und der schulische Werdegang.
Als vorletzter Punkt werden die besonderen Kenntnisse, Fähigkeiten und Soft Skills erwähnt (PC-Kenntnisse, Sprachen, Bsp. Logisches Denken ).
Zuletzt kommen die Interessen, Hobbys oder ehrenamtliche Arbeit.
Die tabellarische Form des Lebenslaufs ist sehr detailarm. In diesem wird nur das Nötigste verwendet, dass besitzt den Vorteil das es direkt ohne viel Aufwand verständlich ist.
Denn eine handschriftliche Version des Lebenslaufs professionell zu schreiben ist nicht immer einfach, aber wenn du folgende Tipps berücksichtigst kann fast nichts mehr schief gehen.
5. Handschriftlicher Lebenslauf Tipps und Tricks:
Mit einem wirklich ordentlichen und gut strukturierten, handschriftlichem Lebenslauf stichst du definitiv aus der Masse der Bewerbungen heraus und bleibst wahrscheinlich eher im Kopf des Personalers. Einige Aspekte die du in jedem Fall berücksichtigen solltest haben wir dir hier vorbereitet.
Grundlagen eines handschriftlichen Lebenslaufes:
- Benutze immer einen hochwertigen Stift
- Benutze keinen Korrekturroller oder Tintenkiller
- Nutze hochwertiges Papier
- Knicke im Papier sind ein absolutes Tabu
- Schreibe den Text am PC vor um ihn dann per Hand zu schreiben
- Schreibe ordentlich und leserlich
- Achte auf die Form und die Einhaltung der Seitenränder
- Achte auf Rechtschreibung und Grammatik
- Lass keine Lücken im Lebenslauf
- Schreibe den Lebenslauf selbst! (nicht schreiben lassen)
Natürlich ist es auch wichtig den handschriftlichen Lebenslauf wahrheitsgemäß zu erstellen, denn wie jeder weiß haben Lügen kurze Beine und auf kurz oder lang kommt immer die Wahrheit ans Licht.
6. Fazit
Heutzutage verlangt kaum noch ein Unternehmen nach einem handschriftlichen Lebenslauf. Der Aufwand und die Zeit für die Bearbeitung sind zu hoch. Jedoch hat dieser auch gewisse Vorteile. Der HR-Manager erhält einen besseren persönlichen Eindruck über den Bewerber. Sei es über seine Wortwahl oder über die Schriftart. Mit dieser Methode erhalten die Unternehmen ein besseres Bild vom Bewerber ohne Ihn zu einem Vorstellungsgespräch einladen zu müssen.
Weitere hilfreiche Artikel für deinen Lebenslauf:
- Europass Lebenslauf
- Ausbildung Lebenslauf
- Ausführlicher Lebenslauf
- Tabellarischer Lebenslauf
- Lebenslauf Praxissemester
- Lebenslauf Ferienjob
- Lebenslauf Abschlussarbeit
- Lebenslauf Minijob
- Lebenslauf Nebenjob
- Lebenslauf Student
- Lebenslauf Aushilfe
- Lebenslauf Werkstudentenjob
- Lebenslauf Trainee
- Lebenslauf Praktikum
- Lebenslauf Berufseinsteiger
- Lebenslauf auf Englisch
Zum Abschluss noch ein Tipp für deine Jobsuche: Auf ALPHAJUMP kannst du dein kostenloses Job-Match erstellen und herausfinden, wie gut deine Kompetenzen zu deinem Traumjob matchen. Hier kannst Du dich kostenfrei registrieren und ganz bequem Jobanfragen von interessanten Arbeitgebern erhalten.
Quellen:
War dieser Artikel hilfreich?
Dein Feedback hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Nimm dir bitte eine Sekunde Zeit und gib uns hiermit eine Rückmeldung, ob dir der Beitrag gefallen hat!